Programm 2021
-
Check In und Begrüßungskaffee in der Fachausstellung
-
Begrüßung
Moderator/in:
-
Keynote:
Die Deutschen und ihr Bargeld im Zeitalter der DigitalisierungUnsere Welt wird zunehmender digitaler: angefangen bei elektronischen Tageszeitungen über intelligente Smartwatches, die dauerhaft unseren Blutdruck messen, bis hin zu der Art, wie wir bezahlen. Zwischen Kreditkarte und "Bezahl-App" bleibt bislang offen, welchen Platz Bargeld im Zuge der Digitalisierung einnehmen wird. Der Referent geht dieser Frage in seinem Vortag auf den Grund und erläutert, weshalb die letzte Stunde für unser Bargeld noch lange nicht geschlagen hat.
Referent/in:
-
Stellenwert und Entwicklung der Bargeldversorgung durch Banken
- Bargeldversorgung als traditionelle, zentrale Bankleistung
- Trends und Veränderungen im Marktumfeld
- Zukünftige Modelle der Bargeldversorgung aus Sicht der CommerzbankReferent/in:
-
Cash Matters
- Was Bargeld einzigartig macht
- Welche Vorteile es hat
- Warum es ein öffentliches Gut istReferent/in:
-
Kaffeepause in der Fachausstellung
-
Bargeld beim Bäcker - Altbacken oder ganz frisch?
- Warum Bargeld in den 46.000 Verkaufsstellen eine wesentliche Rolle spielt, aber zunehmend unter Druck gerät
- Tragfähige und bezahlbare Lösungen gesucht!
- Welche Unterstützung das Bäckerhandwerk erwartetReferent/in:
-
Diskussionsrunde:
Die Bargeldversorgung für die Zukunft sichern - neue Ideen sind gefragtGesprächspartner:
-
Mittagspause und Expert-Tour in der Fachausstellung
Nutzen Sie die Expert-Tour und lassen Sie sich über den Marktplatz führen. In dem zirka 30 minütigen Rundgang stellen die Partner ihre innovativen Produkte, Lösungen und Services vor. So bekommen Sie schnell und gezielt einen Überblick.
-
Cash Management 2.0
Einfach und sicher: Bargeldhandling durch Automatisierung im Back-Office. Neue Möglichkeiten am Beispiel einer Teststellung in Zürich.
Referent/in:
-
Fachforum - Einzelhandel
-
Münzgeldfrei zum Einkauf!
- Implementierung von Münzgeldeinzahlautomaten für Kunden
- Kundenakzeptanz, Konditionen und Ablauf
- Vorteile, Gestaltungsoptionen und AusblickReferent/in:
-
Kaffeepause in der Fachausstellung
-
Fachforum - Banken
-
Den Bargeldkosten begegnen durch übergreifende Zusammenarbeit
- Wie Geldautomaten effizient gemeinsam genutzt werden können
- Ein Erfolgsmodell in Zusammenarbeit mit Sparkassen
- Erfahrungen und AusblickReferent/in:
-
Industrialisierung im SB-Umfeld
- Zahlungsverkehr cash oder nur noch digital
- Auf was sollten/müssen wir vorbereitet sein in unserer SB-Strategie?
- Wie sieht der SB-Automat der Zukunft aus?
- Was wollen Kunden?Referent/in:
-
Special Guest:
Dummheit als ChanceEine menschliche Antwort auf künstliche Intelligenz
Werden intelligente Maschinen uns als Kollegen überholen? Was macht das mit uns, wenn wir nicht mehr für Geld arbeiten müssen? Sollen Computer Menschen führen? Der Homo sapiens hat alle Arten überholt. Zu verdanken haben wir das unserer komplexen Intelligenz. Doch dieses Alleinstellungsmerkmal machen uns jetzt Maschinen streitig. Künstliche Intelligenz wird immer smarter. Aus dem Silicon Valley kommen Drohnen, die alleine entscheiden. Dank Big Data weiß Google besser wer wir sind, als wir selbst. Und Algorithmen bestimmen längst im Krankenhaus mit, wie Patienten behandelt werden. Kein Grund zur Panik, aber höchste Zeit für neue Impulse, beweist Dr. Leon Windscheid humorvoll in seiner provokanten Keynote.Referent/in:
-
Zusammenfassung des Tages
-
Abendveranstaltung
Treffen Sie Branchenkollegen und Netzwerkpartner in entspannter Atmosphäre beim Get-together im maybach, Maybachstraße 111, 50670 Köln
-
Begrüßungskaffee in der Fachausstellung
-
Keynote:
Cash, Currency, Culture - die Liebesgeschichte der Deutschen und ihrem Bargeld- Cash versus Crypto, Der Auf- und Abstieg von Bargeld im Wandel der Zeiten
- Alles eine Frage der Kultur? Warum gerade wir Deutschen so sehr am Bargeld verharren
- Geldautomaten - gehören sie schon bald der Vergangenheit an oder werden sie der Digitalen Disruption standhalten?Referenten:
-
Bargeld - Garant der Selbstbestimmtheit sowie von Sicherheit und Ordnung
- Bargeld ist einziges gesetzliches anerkanntes Zahlungsmittel
- Bargeld ist schnell verfügbar und traditionelles Wertaufbewahrungsmittel
- Bargeld sichert Anonymität und SouveränitätReferent/in:
-
Role of cash in the criminal world
- Cash Smuggling
- Trade Based Money Laundering
- HawalaReferent/in:
-
Kaffeepause in der Fachausstellung
-
Wertdienstleistung der Zukunft
- Aktuelle Herausforderung der WDL
- Bargeld muss konkurenzfähig bleiben
- Neue Technologien und ProzesseReferent/in:
-
Bargeld im Sortiment - Cashback an der Kasse!
- Warum Cashback anbieten?
- Welche Erfahrungen wurden gemacht?
- Perspektiven für die zukünftige EntwicklungReferenten:
-
Im Kampf ums Bargeld entscheidet Innovation, Kooperation und Effizienz im Cash Cycle.
• Was will der Konsument wirklich und was ist dafür nötig?
• Effizienz im Retail Cash Cycle
• Bargeld als ProduktReferenten:
-
Abschluss/Resümee
Moderator/in:
-
Mittagspause in der Fachausstellung
-
Ende der Veranstaltung
-
Sponsoren Präsentationen
Programm als PDF
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.